Hinter dem Begriff E-Maschine verbirgt sich der Elektromotor und der Stromgenerator. Da beide bis auf den Einsatzzweck technisch fast identisch sind, werden sie als E-Maschine bezeichnet. Als Motor treibt die E-Maschine beispielsweise Autos, Züge und Schiffe an. Auch in der Industrie ist der Elektromotor weit verbreitet. Dort bewegt er Pumpen, Förderbänder oder ganze Produktionsanlagen. Im Gegensatz dazu ist der Generator für die Stromerzeugung verantwortlich. Ganz gleich ob Windkraft, Wasserkraft oder fossile Energie, überall wird elektrischer Strom mittels Generatoren erzeugt. Betrachtet man die Welt des elektrischen Stroms, werden 46% des Weltstroms durch Elektromotoren verbraucht. Gleichzeitig werden über 97% des Stroms mittels Generatoren erzeugt. Jede Verbesserung der E-Maschine kann also einen großen Beitrag zur CO2 Reduzierung und zum Klimaschutz leisten. Mit unserem disruptiven Konzept dringen wir in eine ganz neue Dimenson der Energie-Effizienz von E-Maschinen vor.